Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die Erhebung und die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website unter www.ja-cc.de und den damit verbundenen Funktionen und Inhalten, sowie externen Onlinepräsenzen. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen die Website aufgerufen wird. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweise ich auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter und Auftragsverarbeiter

1.1 Für die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO ist verantwortlich:

Jendrik Adomeit
Coaching & Consulting

Sackstraße 12
38444 Wolfsburg

1.2 Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten werden teilweise externe Dienstleister beauftragt. Diese wurden  sorgfältig ausgewählt und die Verarbeitung geschieht auf Grundlage eines sogenannten „Auftragsverarbeitungsvertrages“ oder eines anderen Rechtsinstrumentes gem. Art. 28 DSGVO.

2. Erhebung personenbezogener Daten

2.1 Mit dem Besuch dieserWebsite, ohne dass Sie anderweitig Informationen übermitteln, werden ausschließlich Daten erhoben, die Ihr Browser bei jedem Zugriff an den Server übermittelt. Diese Zugriffsdaten werden auf dem Server temporär in einem Logfile für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und automatisiert gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich sind, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Zu den Zugriffsdaten gehören:

  • Name der abgerufenen Webseite / Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp nebst Version
  • das Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • IP-Adresse und der anfragende Provider

Logfile-Informationen werden zu dem Zweck erhoben, Ihnen diese Website anzuzeigen, Stabilität zu gewährleisten und aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen).

Die Datenerhebung erfolgt insofern auf Grundlage berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.

Darüber hinaus werden auf dieser Website Cookies gesetzt und Dienste und Inhalte von Dritten eingebunden. Ich informiere Sie dazu unter Punkt 4 und Punkt 5 dieser Datenschutzerklärung.

2.2 Bei der Kontaktaufnahme über per E-Mail werden folgende Informationen gespeichert:

  • E-Mail-Adresse
  • Ihre Nachricht an mich
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

Ihre Angaben werden zu dem Zweck erhoben, Ihre Kontaktanfrage Ihnen zuzuordnen und diese zu beantworten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.

Die von Ihnen angegebenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Kontaktanfrage gelöscht. Sollte es zu einem Vertragsverhältnis (z.B. Coachingvertrag) zwischen Ihnen und mir kommen, werden die erhobenen Daten erst gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten ergeben sich aus handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht gem. § 257 HGB und § 147 AO für 6 bis 10 Jahre.

Mit Kontaktanfragen, die mich per Telefon erreichen, wird entsprechend verfahren.

2.3 Mit der Bewerbung per E-Mail werden folgende Informationen gespeichert:

  • Vorname und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Ihre Bewerbungsunterlagen
  • Ihre Nachricht an mich
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Bewerbung

Ihre angegebenen Daten, sowie Ihre beigefügten Bewerbungsunterlagen werden zu dem Zweck erhoben, Ihre Bewerbung Ihnen zuzuordnen und zu beantworten, sowie diese im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten, um eine Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zu finden. Rechtsgrundlage ist Art. 88 DSGVO iVm. § 26 BDSG.

Die angegebenen Daten, sowie die Bewerbungsunterlagen werden nach dem abgeschlossenen Bewerbungsverfahren gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Um der Beweispflicht nachkommen zu können, behalte ich mir vor, Ihre angegebenen Daten bis zu einer Dauer von sechs Monaten zu speichern. Anschließend werden Ihre Daten selbstverständlich gelöscht.

Mit Bewerbungen, die uns über den Postweg zukommen, wird entsprechend verfahren.

2.4 Ich treffe organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch mich verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

2.5 Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und dem von mir gewählten Server.

2.6 Bitte beachten Sie, dass bei der normalen unverschlüsselten Kommunikation über das Internet (z.B. per E-Mail) keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Ich empfehle daher bei vertraulichen Informationen die verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den oben genannten Auftragsdatenverarbeitern und den folgenden Zwecken findet nicht statt. Ich geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie mir ausdrücklich eine Einwilligung gem. Art 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO dazu erteilt haben,
  • für die Weitergabe gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • die Weitergabe gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

4. Cookies

4.1 Neben den in Punkt 2.1 dieser Datenschutzerklärung genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung dieser Website Cookies auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies sind Informationen, die von dem mir gewählten Webserver oder Webservern Dritter an Ihren Web-Browser übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.

4.2 Diese Seite verwendet hauptsächlich „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Website abgelegt werden (z.B. für die Speicherung Ihres Login-Status oder um die Formularfeldfunktionen nutzen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung dieser Website beenden und z.B. den Browser schließen. Andere Cookies verbleiben auf dem Rechner und dienen z.B. der Information der Cookie-Nutzung „Cookie-Bar“ gemäß der EU Cookie-Richtlinie. Die sog. dauerhaften oder permanenten Cookies können von Ihnen in den Systemeinstellungen Ihres Browsers gelöscht werden.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, werden Sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO erforderlich.

5. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

5.1 Zusätzlich zu den in Punkt 2.1 und Punkt 4.1 dieser Datenschutzerklärung genannten Daten setze ich innerhalb unserer Website Inhalts- und Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden. Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse von Ihnen wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr, auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Endgerät von Ihnen gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unserer Website enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.

5.2 Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern, die ich einsetzte, sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:

Der Einsatz von Inhalts- oder Serviceangeboten von Drittanbietern erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen. Das heißt im Interesse an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb dieser Website im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f. DSGVO.

6. Betroffenenrechte

6.1 Sie haben gegenüber mir folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

6.2 Zudem haben Sie das Recht:

  • Ihre jeweils erteilte Einwilligung zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Widerrufen können Sie Ihre jeweilige Einwilligung per E-Mail an: datenschutz@ja-cc.de. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf der Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).

7. Widerspruchsrecht

7.1 Sie können gegen die künftige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, sofern ich die Verarbeitung auf die Wahrnehmung berechtigter Interessen stütze (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO). Sollten Sie Ihr Recht wahrnehmen und der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, bitte ich um die Darlegung der Gründe. Im Falle eines begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werde entweder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, anpassen oder Ihnen mein Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführe.

7.2 Ihren Widerspruch können Sie per E-Mail an: datenschutz@ja-cc.de richten.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Aktueller Stand: September 2019

Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung.

Sie werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit auf dieser Website unter https://www.ja-cc.de/datenschutz/.